Design
Dem Entwurfsprozess geht das Sammeln von Eingabedaten voraus. Einreichungen des Kunden können in Form einer Idee/Vision oder eines vorgefertigten Details erfolgen, das vervielfältigt und/oder geändert werden soll. Dies erfordert eine umfassende Messung. Dank der Messmaschine sind wir in der Lage, die Geometrie des Details präzise zu bestimmen und so die Eingabedaten im Designprozess zu verfeinern. Der nächste Schritt besteht darin, ein 3D-Modell zu erstellen. Durch Visualisierung und Optimierung wird die nächste Entwurfsphase abgeschlossen, die der Validierung unterliegt – der Bewertung des Projekts durch den Kunden. Nach positiver Abnahme beginnen wir mit der Herstellung eines Prototyps. Um die Anforderungen des Kunden zu erfüllen, werden Tests und Simulationen durchgeführt. Nach Erhalt eines positiven Ergebnisses endet die zweite Phase der Überprüfung. Das Projekt erfordert eine weitere Validierung – Bewertung durch den Kunden. Der Abschluss des Projekts erfordert geringfügige Änderungen und die Entwicklung einer vollständigen technischen Dokumentation.
CAD/CAM
Die von uns eingesetzten Programme ermöglichen es uns, ein virtuelles Modell des Bauteils zu erstellen, das wir in Form von Grafiken und Animationen präsentieren können. Wir haben dann ein konkretes Bild des Details und erstellen nach dessen Genehmigung einen Prototyp. Anschließend testen und simulieren wir gemeinsam mit dem Kunden (gemäß den Richtlinien) die Betriebsbedingungen eines bestimmten Teils. Bei Bedarf optimieren wir die Parameter. Wenn alle Tests erfolgreich verlaufen, wird die erstellte technische Dokumentation an die Produktionsabteilung übergeben.
CAD/CAM-Software unterstützt den technischen Vorbereitungsprozess (Design, Technologie). Die folgenden Programme sind ein integraler Bestandteil unserer Arbeit.
– SIEMENS NX CAD/CAM
– SOLIDWORKS CAD
– CREO Parametric CAD
– DraftSight CAD
01. Design
Die Technikgruppe ist ein Team von Spezialisten mit langjähriger Erfahrung in der Konstruktion von Komponenten und Gesamtmaschinen, Fertigungstechnik, Prozessoptimierung und Projektmanagement. Bei ihrer Arbeit nutzen sie spezielle CAD-Programme für die Modellierung und Konstruktion sowie Programme zur Unterstützung des Programmierprozesses von CNC-Werkzeugmaschinen.
Unser Ziel ist es, die Produktionskosten in den Unternehmen unserer Kunden zu senken. In der frühen Phase sowohl des Struktur- als auch des Technologiedesigns sind verschiedene Arten von Simulationen erforderlich, angefangen bei der Kinematik des Gerätemechanismus bis hin zur Bearbeitung. Simulation ist ein wichtiges Werkzeug zur Optimierung des Designprozesses. Wir haben Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung neuer Lösungen und Projekte für die Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie.